Datenschutz / Cookies

Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Auf dieser Seite informieren wir darüber, welche Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen zustehen (DSGVO, TKG 2003).

1. Welche Daten wir verarbeiten

Beim Besuch dieser Website können insbesondere folgende Informationen verarbeitet werden: Datum und Uhrzeit des Aufrufs, IP‑Adresse, Browser‑Typ und ‑Version, aufgerufene Seiten/URLs, die zuvor besuchte Seite (Referrer), bestimmte Cookies sowie Informationen, die Sie uns aktiv bereitstellen (z. B. über ein Kontaktformular).

Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten anzugeben, um deren Bereitstellung wir ersuchen; ohne diese Angaben stehen gegebenenfalls nicht alle Funktionen zur Verfügung.

2. Cookies

Auf dieser Website werden technisch notwendige Cookies eingesetzt (z. B. für Navigation und Einwilligungsdialoge). Diese Cookies greifen nicht auf andere Daten zu und werden teilweise nach der Sitzung automatisch gelöscht. In Ihrem Browser können Sie das Speichern von Cookies steuern oder deaktivieren; dies kann die Nutzung einschränken.

3. Zwecke der Verarbeitung

  • Bereitstellung, Betrieb und Sicherheit der Website,
  • Wartung und Verbesserung des Online‑Angebots,
  • Erstellung anonymisierter Nutzungsstatistiken,
  • Erkennung, Abwehr und Untersuchung von Angriffen.

4. Rechtsgrundlagen

Rechtsgrundlage ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die oben genannten Zwecke zu erreichen. Soweit eine Einbindung externer Dienste (z. B. Karten) erfolgt, geschieht dies nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

5. Empfänger

IT‑Provider/Hosting: easyname GmbH.

6. Speicherdauer

Protokolldaten werden grundsätzlich für bis zu sechs Monate gespeichert; eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies zur Untersuchung von Sicherheitsvorfällen erforderlich ist. Daten aus freiwilligen Anfragen werden für die Dauer der Bearbeitung sowie darüber hinaus gemäß gesetzlichen Aufbewahrungspflichten verarbeitet.

7. Google Maps (Einwilligung)

Erst nach Ihrer Einwilligung wird Google Maps eingebunden. Dabei können personenbezogene Daten (einschließlich IP‑Adresse) an Anbieter in Drittländern übermittelt und dort verarbeitet werden. Details entnehmen Sie den Hinweisen des Anbieters. Die Einwilligung kann jederzeit durch Blockieren der Cookies bzw. durch Nichtanzeigen der Karte widerrufen werden.

8. YouTube-Videos (Einwilligung)

Erst nach Ihrer Einwilligung werden YouTube-Videos eingebunden. Dabei können personenbezogene Daten (einschließlich IP-Adresse) an den Anbieter Google Ireland Limited übermittelt und dort verarbeitet werden. Eine Übermittlung an Server in die USA (Google LLC) ist ebenfalls möglich. Details entnehmen Sie den Hinweisen des Anbieters. Die Einwilligung kann jederzeit durch Blockieren der Cookies bzw. durch Nichtanzeigen der Videos widerrufen werden.

9. Ihre Rechte

Sie haben – im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen – das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit sowie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzubringen.

Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8, 1080 Wien
Telefon: +43 1 52 152‑0 · E‑Mail: dsb@dsb.gv.at

10. Kontakt

Für Anfragen zur Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte an:

DI(FH) DI Bernhard Danninger
Ritter‑von‑Schwarz‑Straße 8, 5400 Hallein

Zuletzt aktualisiert am 06.09.2025